Deutsch DeutschEnglish EnglishFrançais Français

 

Prinzregenten-theater
1865 musste Richard Wagner aus München fliehen, doch 1901 bauten die Münchner doch noch ein Festspielhaus für seine Opern: das Prinzregententheater. Architekt Max Littmann nahm sich dafür Wagners Festspielhaus in Bayreuth zum Vorbild und entwickelte es im Stil der neuen Zeit weiter. Heute finden hier Aufführungen, Konzerte und Veranstaltungen aller Art statt. Auf Führungen durch das Haus kann man die komplett erhaltene historische Bühnenmaschinerie entdecken. Und nicht weit entfernt steht Littmanns erstes Theater: die Kammerspiele.

Theaterakademie August Everding im Prinzregententheater • Prinzregentenplatz 12 • 81675 München • Deutschland • +49 (0)89 21 85 29 00 • info[at]theaterakademie.de www.theaterakademie.de

Besichtigung: ganzjährig auf Anfrage

Festivals: Ballettfestwoche (April), Münchner Opernfestspiele (Juli)

Theatersaal der Benediktinerabtei
Die große Zeit für Ottobeuren begann mit dem Bau der barocken Klosteranlage, in der 1725 ein eigener Theatersaal eröffnet wurde. Unter Anleitung der Benediktinermönche brachten die Klosterschüler hier christliche Schauspiele zur Aufführung. Dies war im 17. und 18. Jahrhundert in vielen Klöstern üblich. Heute sind nur noch zwei dieser Schultheater erhalten und Ottobeuren ist das älteste. Der nicht mehr bespielbare Theatersaal mit seinem großen Deckengemälde, Fresken und Stuckfiguren ist heute Bestandteil des Rundganges durch die Repräsentationsräume des Klosters.

Klostermuseum Ottobeuren • Sebastian-Kneipp-Straße 1 • 87724 Ottobeuren • Deutschland • +49 (0)8332 798-0 • pforte@abtei-ottobeuren.de • www.abtei-ottobeuren.de

Besichtigung: Von Palmsonntag bis Allerheiligen (1. November), täglich 10.00-12.00 / 14.00-17.00 Uhr. Einlass bis 20 Minuten vor Schließung.

Im Winter eingeschränkte Öffnungszeiten.

Stadttheater
Im Herzen der Barockstadt Solothurn – unweit der St. Ursen-Kathedrale – befindet sich das Stadttheater. Ursprünglich Teil eines Jesuitengymnasiums, galt es schon im 18. Jahrhundert als schönster Theaterraum der Eidgenossenschaft. Die Sanierung 2014 brachte einen vergessenen Schatz zum Vorschein: Die unter den Brüstungen der Zuschauerränge versteckten Dekorationsmalereien aus dem Jahr 1779. Aufwändig restauriert stehen sie in reizvollem Kontrast zu den modern gestalteten Treppenaufgängen und Foyers. Das Stadttheater wird von September bis Juni bespielt.

Theater Orchester Biel • Solothurn Theatergasse 16-18 • 4500 Solothurn • Schweiz • +41 (0)32 626 20 69 • info@tobs.chwww.tobs.ch

Besichtigung: ganzjährig auf Anfrage

Festivals: Solothurner Filmtage (Januar), Solothurner Literaturtage (Christi Himmelfahrt)

Teatro Sociale
Drei mittelalterliche Burgen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, überragen die Stadt Bellinzona am südlichen Rand der Alpen. Im Zentrum dagegen steht ein sehr italienisches Theater. Eine Aktiengesellschaft beauftragte einen Mailänder Architekten, der sich am Vorbild der Scala orientierte. Das 1847 eröffnete Theater zeigt sich nach seiner Sanierung originalgetreu mit frischem Grünton, weiß-goldenen Stuckmasken und Verzierungen. Das Besondere: Die Logenwände sind in beiden Rängen erhalten. Die Theatersaison läuft von Oktober bis April.

Teatro Sociale Bellinzona • Piazza Governo 11 • 6501 Bellinzona • Schweiz • +41 (0)91 825 48 18 • info@teatrosociale.chwww.teatrosociale.ch

Besichtigung: ganzjährig auf Anfrage: Ufficio turistico di Bellinzona, Bahnhof SBB, +41 (0)91 825 21 31

Festivals: Festival Territori (Juli), www.territori.ch

Volkstheater
In Flintsbach, im bayerischen Inntal, wird seit 1675 Theater gespielt. Diese Tradition bezeugt das 1823 errichtete Theaterhaus. Flintsbachs „Theaterer“ – so nennt man die dörflichen Laienspieler – agieren heute so talentvoll wie damals und bieten niveauvolles Volkstheater. Die seltenen Schub- und Drehkulissen, historische Vorhänge und ein prunkvolles Bühnenportal werden mit viel Liebe gepflegt und effektvoll eingesetzt. Flintsbachs Rokokokirche, das Pfarrmuseum und die Wallfahrtskirche auf dem Petersberg lohnen ebenfalls einen Besuch.

Volkstheater Flintsbach e.V. • Theaterweg 2 • 83126 Flintsbach • Deutschland • +49 (0) 8034 8333 • info@volkstheater-flintsbach.dewww.volkstheater-flintsbach.de

Besichtigung: ganzjährig auf Anfrage

Vorstellungen: Mitte Juni bis Mitte August

Théâtre du Jorat
Das Théâtre du Jorat hat einen ganz besonderen Platz in der Schweizer Kulturlandschaft. Seine eindrucksvolle Holzkonstruktion von 1908 ist außergewöhnlich. Und mit seinen 1.000 Sitzplätzen ist es eines der größten Theater des Landes. Überraschenderweise steht es mitten auf dem Land, oberhalb des Genfer Sees, in einem kleinen Ort mit nur 1.200 Einwohnern. Seit der Eröffnung gilt die Maxime seines Gründers, des Dichters und Regisseurs René Morax: Hier wird populäres Theater für alle Bevölkerungsgruppen und alle Generationen gemacht.

Théâtre du Jorat • Rue du Théâtre 23 • 1083 Mézières • Schweiz • +41 (0)21 903 07 40 • info@theatredujorat.chwww.theatredujorat.ch

Besichtigung:
von Ende April bis Anfang Oktober

Vorstellungen: April bis Juli, September und Oktober

Münchner Kammerspiele
Erträumt vom Sohn eines Spirituosen- fabrikanten und geplant vom Architekten Max Littmann, ist das Gebäude seit 1926 die Spielstätte der Münchner Kammerspiele. Die neugotisch inspirierte Fassade steht im Kontrast zu den dezent mit stilisierten pflanzlichen Motiven gestalteten Innenräumen von Richard Riemerschmid, einem Raumkunstwerk des Jugendstils. Als Kammerspieltheater ist es für intime Aufführungen konzipiert. Wie es aussieht, wenn derselbe Architekt ein Festspielhaus plant, zeigt ein paar Straßen weiter das Prinzregententheater.

Münchner Kammerspiele • Maximilianstraße 26-28 • 80539 München • Deutschland • +49 (0)89 233 966 00 • besucher@kammerspiele.dewww.kammerspiele.de

Besichtigung: Öffentliche Führung einmal im Monat, Gruppenführungen auf Anfrage

Die Alpen-Route

Von Mönchen und Bauern, Bürgern und Festspielbesuchern

Die Alpen-Route der Europäischen Route Historische Theater führt durch Süddeutschland und die Schweiz zu Urformen des europäischen Theaters: Ordenstheater, Saaltheater, Bauerntheater, Logentheater, Kammerspiele und Festspielhaus.

München München Ottobeuren Flintsbach Solothurn Mézières Bellinzona

Die Jesuiten machten bereits im 16. Jahrhundert das Theaterspielen zum Bestandteil ihres Schulunterrichts. Auch das älteste Theater der Schweiz, das Stadttheater in Solothurn, wurde ursprünglich von Jesuiten genutzt. Das älteste erhaltene Theater der Benediktiner, ein Saaltheater, liegt dagegen in Deutschland, im barocken Kloster Ottobeuren.

Auch die bäuerliche Bevölkerung hatte Lust, Theater zu spielen, und baute sich hierfür eigene Theater. Eines der schönsten liegt im bayerischen Flintsbach.

In Bellinzona zeigt das Teatro Sociale eine andere Urform: das Logentheater, erfunden für die glanzvolle italienische Oper. Ganz anders die im Jugendstil gestalteten Münchner Kammerspiele, die eigens für Schauspiel im intimen Rahmen errichtet wurden.

Wie unterschiedlich Festspielhäuser sein können, zeigen das Prinzregententheater in München und das Théâtre du Jorat in Mézières: in München ein prunkvolles Haus für die Opern Richard Wagners − und im kleinen Dorf Mézières ein großes hölzernes Theater für die Festspiele des Dichters René Morax.

Entdecken Sie diese überraschende Theatervielfalt inmitten der wunderbaren Landschaft der Vor- und Hochalpen!

Mit Unterstützung des Programms "Kultur" der Europäischen Union